Am 5. und 6. April 2013 blieb Stolberg zum ersten Mal nach fünf Jahren nazifrei!
Stolberg, Anfang April 2013: Die Stadt bleibt zum ersten Mal nach fünf Jahren nazifrei.
Bei der politischen Bürgerversammlung des Stolberger Bündnisses gegen Radikalismus am
6. April auf dem Kaiserplatz herrscht Zufriedenheit darüber.
Medienecho
"Polizei will Märsche von Rechtsextremen verbieten" (6.2.2013)
"Rechte Aufmärsche: Polizeipräsident verbucht ersten Erfolg" (25.2.2013)
"Neues Mahnmal: Blaustein erinnert an Deportation von Roma" (25.2.2013)
"'Stolberg Nazifrei' bereitet sich auf rechte Aktionen vor" (11.3.2013)
"Kein Platz für Nazis in Stolberg" (15.3.2013)
"Neues Roma-Mahnmal mit bewegender Gedenkfeier eingeweiht" (17.3.2013)
"Projekt für Toleranz, Vielfalt und Demokratie" (20.3.2013)
"'Kein Rechtsextremismus ohne Gewalt'" (22.3.2013)
"Schulterschluss im Kampf gegen Rechts" (24.3.2013)
"Stolberg und der braune Spuk: Nazi-Aufmarsch verboten" (27.3.2013)
"Urteil: Rechte Aufmärsche bleiben verboten" (2.4.2013)
"Richter bestätigen Verbot der Aufmärsche" (2.4.2013)
"Infomobil der Polizei zur Demo" (3.4.2013)
"Nazi-Aufmärsche: OVG bestätigt Demo-Verbot" (4.4.2013)
"Aufmärsche: 'Rechte'-Funktionär scheitert beim Bundesverfassungsgericht" (5.4.2013)
"Keine Aufmärsche: Friedliches Fest in Stolberg" (6.4.2013)
"Unruhen in Aachen: Rechte verteilen Flugblätter" (6.4.2013)